"Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun.
Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.
Dann weiß man, was es heißt, in sich eine, geheime Welt zu haben, dieeinen Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird.
Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Inneren, an die man sich halten kann.“
(Astrid Lindgren)
Pädagogik
Im Regelbereich liegt uns die Weiterentwicklung eines inklusiven und partizipativen Umgangs am Herzen. Das heißt, dass wir die Kinder wertschätzend mit ihren Stärken und Schwächen und ihrer Individualität annehmen.
Für Ihr Kind wird ein Lebensbereich geschaffen, in dem es sich frei und bedürfnisorientiert entwickeln kann. Wir befinden uns momentan in einem Prozess, bei dem das Ziel sein soll, den Kindern mehr Frei – Räume zugeben.
Den Kindern werden verschiedene Bereiche zum Entdecken und Lernen geboten, die sie frei wählen dürfen. Durch Kinderkonferenzen wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, demokratisch mitzubestimmen, welches Thema sie aktuell interessiert oder was sie z. B. kochen möchten.
Tagesablauf
Um 7 Uhr öffnet unsere Kindertagesstätte. Die Kinder dürfen hier gleich selbst entscheiden, wo sie spielen möchten. Manche benötigen noch etwas Zeit zum Kuscheln, andere brauchen Bewegung und gehen sofort in den Garten. Um ca. 9 Uhr findet der Morgenkreis statt mit anschließendem Frühstück.
Danach ist wieder Freispielzeit mit wechselnden Angeboten aus den verschiedenen Bereichen wie;
Wertorientierung und Religiosität,
Emotionalität, soziale Beziehungen und Konfklikte
Sprache und Literacy
Informations-und Kommunikationstechnik, Medien
Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, Umwelt
Ästhetik, Kunst und Kultur, Musik
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport, Gesundheit
Um ca. 11:30 Uhr gibt es Mittagessen. Hier können die Kinder entweder Vesper von zu Hause mitbringen oder Essen von unserem Caterer Bestellen. Dies erfolgt über die Kitafino App, über welche auch die Bezahlung für das Essen erfolgt. Nach dem Mittagessen können die Kinder wieder frei wählen, wo sie spielen möchten.
Highlights
Da dürfen die Kinder in Kleingruppen in den Turnraum,um dort bei freien und gezielten Bewegungsangeboten mitzumachen.
An manchen Tagen gehen wir als Gruppe spazieren und üben „ganz nebenbei“ das Verhalten im Straßenverkehr.
Wir haben eine Kindergarten eigene Bücherei. Dort dürfen die Kinder einmal in der Woche stöbern und sich ein Buch für Zuhause ausleihen.
In unregelmäßigen Abständen kochen
wir mit den Kindern.
Was gekocht wird, entscheiden die Kinder
in einer Kinderkonferenz.
Schulvorbereitung
Auf die Schule vorbereitet wird sich auch im täglichen Leben und Tagesablauf.
Wir unterstützen die Kinder mit dem Sprachprogramm „Hören, Lauschen, Lernen“ in Kleingruppen. Dort wird Schritt für Schritt geübt, Laute zu hören, Silben zu trennen und Sätze in unterschiedlichen Längen zu bilden.
Einmal wöchentlich, vormittags, findet das Vorschulprojekt zum Thema Zahlen, Mengen, links/rechts, Formen etc. im Rahmen einer ganzheitlichen Förderung statt.
Eingewöhnung
Im Regelbereich wird individuell entschieden, wie und in welchem Umfang eine Eingewöhnung stattfindet. Gemeinsam mit den Eltern legen wir die Schritte der Eingewöhnung fest, damit das Kind sicher und behütet in seiner Gruppe ankommen kann.
Die Achtung vor dem Kind